Den Unternehmenserfolg sichern

Managementaufgaben. Um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen, sind Weiterbildungen auch für Unternehmer ein Muss

header
©MARCHMEENA29/ISTOCKPHOTO.COM
Um erfolgreich zu sein, sind Weiterbildung und lebenslanges Lernen für Manager unerlässlich

Eine kontinuierliche Weiterbildung ist auch für Unternehmer essenziell, um nicht nur den Erfolgskurs zu halten, sondern auch den stetig wachsenden Anforderungen der Geschäftswelt gerecht zu werden. Eine gezielte Weiterbildung ermöglicht es, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Führungskompetenzen zu optimieren. Moderne Führungs- und Management-Skills sind am Arbeitsmarkt daher gefragt wie nie. „Unser Angebot stellt sicher, dass nicht nur theoretisches Wissen erworben wird, sondern dieses direkt in die Praxis umgesetzt werden kann, um nachhaltigen unternehmerischen Erfolg zu gewährleisten. Die Unternehmerinnen und Unternehmer erwarten sich ganz konkrete Lösungen für ihre betrieblichen Fragestellungen und Herausforderungen, die sie unmittelbar in ihrer täglichen Praxis umsetzen können. Auch schätzen sie den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und legen Wert auf Trainerinnen und Trainer, die es wissen, was es heißt, Unternehmer zu sein. Rund 10.000 Unternehmer besuchen jährlich unsere Angebote. 48 Prozent der Teilnehmer sind weiblich“, erklärt Elisabeth Lettner von der WIFI-Unternehmer-Akademie OÖ.

Kompetenzen aneignen

image
©BFI WIEN_SEBASTIAN KACZOR
Franz-Josef Lackinger - BFI

Gerade im Managementbereich ist man in Österreich schon seit jeher Weiterbildung gegenüber sehr aufgeschlossen. „Und die Zahl je ner Unternehmer und Manager, die Weiterbildung eine wesentliche Rolle zur Sicherung des Unternehmenserfolgs beimessen und sie für eine essenzielle Grundlage zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit halten, steigt weiter“, erklärt BFI-Geschäftsführer Franz-Josef Lackinger, und weiter: „Unsere Kernaufgabe ist es, die Menschen mit qualitativ hochwertiger Berufsbildung bei der individuellen Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

Die überwiegende Mehrheit dieser Zielgruppe nutzt Weiterbildung, um sich sehr spezifische Kompetenzen anzueignen, die sie im Zuge ihrer Selbstständigkeit bzw. ihrer Managementaufgaben benötigen: Egal ob es sich um Agiles Führen handelt oder etwa darum geht, sich BWL-Kenntnisse, die in den zuvor absolvierten Ausbildungen zu kurz gekommen sind, rasch anzueignen. Im Fokus steht also in den meisten Fällen, in kurzer Zeit direkt im eigenen Aufgabenfeld anwendbare Kompetenzen zu erlangen und so neue innovative Lösungswege für Unternehmensprobleme zu finden.“

Künstliche Intelligenz

image
©WIFI OOE
Elisabeth Lettner
WIFI-Unternehmer-Akademie

Aktuell steht das Thema „Künstliche Intelligenz“ bei Weiterbildungsangeboten im Fokus. Vor allem im Managementbereich ist eine große Erwartungshaltung bezüglich KI bemerkbar. „So gilt ‘Prompting’ – etwa in Applikationen wie ChatGPT – als neue Patentlösung, um bei der Arbeit effizientere und bessere Ergebnisse zu erzielen. Von der Automatisierung zeitraubender Aufgaben bis hin zur kreativen Problemlösung – ChatGPT und Co. öffnen Türen zu neuen Dimensionen der digitalen Kommunikation. Aber nur wenn das Werkzeug richtig eingesetzt wird. Und genau das vermitteln wir auch in unseren Management-Seminaren: effizientes ‘Prompting’ im Arbeitsumfeld“, so Lackinger.Ein aktuelles BFI-Seminar für die Zielgruppe ist auch „Agile Transformation für Führungskräfte“. Darin wird etwa vermittelt, wie der zunehmend komplexen und unsicheren Geschäftswelt mittels agilen Vorgehensweisen und Methoden begegnet und so die technologische Transformation eines Unternehmens fundiert begleitet werden kann. „Bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern handelt es sich in erster Linie um Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen und Hierarchieebenen, die in kurzer Zeit sehr praxisnahes Know-how für ihren Berufsalltag erlangen möchten“, so Lackinger. „Wir zeigen bei unseren Seminaren auf, wie Unternehmen diese innovative Technologie nutzen können, um effizienter zu arbeiten und in der Folge Kosten zu reduzieren. Insbesondere im Themenbereich ‘Marketing’ bieten wir einige Seminare an wie z. B. ‘Steigern Sie Ihren Online-Erfolg mit Künstlicher Intelligenz’. Hier lernen Unternehmerinnen und Unternehmer, wie sie Zeit und Geld durch den gezielten Einsatz von KI im On line-Marketing einsparen können. Besonders attraktiv ist dieses Angebot, da es im Rahmen des geförderten Projektes ‘Unternehmen mit Zukunft’ vom Land Oberösterreich zu 80 Prozent für oberösterreichische Unternehmen gefördert wird und ein individuelles Einzeltraining beinhaltet“, so Elisabeth Lettner.

Online-Seminare

Viele der Seminare werden online durchgeführt und sind daher ortsungebunden. Lettner: „Wir führen knapp 70 Prozent unserer Seminare im Live-Online-Format durch. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen dieses Format sehr. Wir setzen aber nicht nur auf Online-Seminare, sondern bieten auch Hybrid-Veranstaltungen an. Dadurch ermöglichen wir unseren Teilnehmenden die Wahl zwischen der bequemen Online-Teilnahme und der persönlichen Präsenz vor Ort. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass sich jeder auf seine bevorzugte Art und Weise weiterbilden kann.“

Helene Tuma