Fitness-Programm für die Karriere - Jetzt über Aus- und Weiterbildung informieren!

Fit für den Berufsalltag und die nächste Karrierestufe – das gelingt mit guter Planung. Das WIFI bietet jetzt aktuell zahlreiche kostenlose INFO-Veranstaltungen an.

header
©stock.adobe.com

Sie wollen sich einen entscheidenden Vorsprung in einer boomenden Branche verschaffen? Sie sind auf der Suche nach neuen Perspektiven oder möchten beruflich vorankommen? Für den beruflichen Fitness-Plan bietet das WIFI NÖ jetzt kostenlose INFO-Veranstaltungen zur Orientierung.

Auf die Qualität kommt es an

Das auf dem internationalen Qualitätszertifikat ISO 9001:2015 aufbauende WIFI-Qualitätsmanagement garantiert, unabhängig vom Veranstaltungsort, Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau. WIFI-Abschlüsse wie Zeugnisse, Diplome und Zertifikate bescheinigen die Qualifikation und sind daher in der Wirtschaft anerkannt und geschätzt.

Betriebswirtschaftliches Wissen erweitern

Im betriebswirtschaftlichen Bereich können Interessierte Ihr Social Media Wissen erweitern und vertiefen oder diverse Studiengänge absolvieren, beispielsweise den MSc der Bilanzbuchhaltung. Weiters lassen sich Kenntnisse in zahlreichen Programmen schärfen – von Microsoft Excel über Adobe Photoshop bis zum einfachen und schnellen Erstellen von Websites.

WIFI-Werkmeisterschule - Karriereturbo für technische Berufe

Mit den Werkmeisterschulen am WIFI NÖ erwirbt man Fachwissen auf dem neuesten Stand der Technik. Im WIFI Niederösterreich werden derzeit folgende Fachrichtungen angeboten: Elektrotechnik, Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Bauwesen, Bio- und Lebensmitteltechnologie, Technische Chemie und Umwelttechnik sowie Kunststofftechnik. Neben dem jeweiligen Fachwissen lernen Teilnehmende außerdem betriebswirtschaftliche Grundlagen und trainieren ihre Führungskompetenzen. Mit dem Abschlusszeugnis, dem Werkmeisterbrief, ist auch die Berechtigung verbunden, Lehrlinge auszubilden – ein weiterer Grund, warum Werkmeister bei Unternehmen auf hohe Akzeptanz und Anerkennung stoßen. Für viele ist dieser Abschluss auch der erste Schritt in die Selbstständigkeit.

Online bequem und zeiteffizient lernen

Im aktuellen Kursprogramm findet sich auch eine Vielzahl an Online-Kursen. So kann man bequem von überall lernen – etwa mit dem Notebook im Garten. Eine große Auswahl zum eLearning findet sich beispielsweise bei EDV-Anwendungsschulungen wie den Kursen zum „Europäischen Computerführerschein (ECDL)“. Online lernen lassen sich auch Sprachen wie etwa Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Erfolgreich im Homeoffice

Das Arbeiten im Homeoffice gehört heute schon zum Alltag. Wie Produkte vor dem Computer richtig in Szene gesetzt werden und wie virtuelle Führung gelingt, zeigen kompakte Webinare und Kurse rund um das Thema Homeoffice.

Machen Sie gesunde Geschäfte

Gesundheitsbewusste Köpfe können z.B. mit diversen Massageausbildungen des WIFI NÖ den ersten Schritt in Richtung „Gewerblicher Masseur:in“ setzen oder das Handwerk tätowieren von Grund auf lernen.

Jetzt INFOs einholen und anmelden

Wer eine längere Ausbildung plant, hat viele Fragen. Welche Voraussetzungen sind erforderlich, welche Lerninhalte erwarten mich, wie ist der zeitliche Ablauf und wie lässt sich die Kurs- und Lernzeit mit Beruf und Privatleben vereinbaren? In kostenlosen INFO-Veranstaltungen, die vom WIFI Niederösterreich online oder in Präsenz angeboten werden, geben Experten und Expertinnen Einblicke in Kursinhalte und beantworten alle offenen Fragen. Informieren Sie sich jetzt über aktuelle INFO-Termine und melden Sie sich gleich an!

Weitere Infos unter www.noe.wifi.at/infotermine und beim WIFI-Kundenservice unter T 02742/851-20000.

Über das BFI Wien

Das BFI Wien beschäftigt zusammen mit seinen Tochterunternehmen rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 1.000 selbständige Trainerinnen und Trainer. Gut 35.000 Menschen nehmen jährlich an den Lehrgängen, Kursen und Seminaren des Erwachsenenbildungsinstituts teil. Zu den Tochterunternehmen des BFI Wien zählen die Fachhochschule des BFI Wien mit ihren zehn Bachelor- und sieben Masterstudiengängen, die Schulen des BFI Wien (HAK/HAS) und die gemeinnützige Job-TransFair GmbH, die am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen bei der Suche nach dem richtigen Job unterstützt.

Weitere Informationen zum BFI Wien: www.bfi.wien