Gleicher Job, gleiches Gehalt, wenig Perspektive - das macht hungrig auf Neues. Die Sehnsucht nach Veränderung wächst, aber dennoch kreisen die Gedanken um Fragen wie „Soll ich wirklich noch eine neue Ausbildung wagen?“ und „Habe ich überhaupt die Zeit und Energie dazu, mich neben einem stressigen Vollzeitjob und dem Familienalltag weiterzubilden oder gar zu studieren?“
Genauso ging es Philipp Puregger, der sich als selbstständiger Jungpapa danach sehnte, sein Know-how zu erweitern: „Neben meinem Vollzeit-Job und Familie ist ein klassisches Studium für mich einfach nicht machbar.“ Genau wie ihm geht es vielen Studierenden: sie sind berufstätig, haben Familie, viel um die Ohren und wollen sich dennoch beruflich und persönlich weiterentwickeln. Für sie kommt ein klassisches Präsenzstudium oder ein berufsbegleitendes Studium, bei dem sie mehrere Tage die Woche an die Fachhochschule oder Universität fahren müssen, nicht in Frage. Die Alternative dazu: ein hybrides, flexibles Studium mit einem großen Online-Anteil und wenigen, vorausplanbaren Präsenztagen, wie an der Ferdinand Porsche FERNFH, der ersten Fern-Fachhochschule Österreichs.
Für all jene, die ihre Karriere-Ambitionen neben Familie und Beruf vorantreiben möchten, ist die Ferdinand Porsche FERNFH eine flexible Begleiterin und das seit bald 20 Jahren. Die fachliche Palette der Studiengänge reicht von Gesundheit & Psychologie über Wirtschaft bis hin zu Informationstechnologie. Die Studiengebühren belaufen sich auf € 363,36 pro Semester (plus ÖH-Beitrag). Mehr unter: www.fernfh.ac.at.
Bachelor
Master
Akkreditierte Studiengänge
Kosten: € 363,36 pro Semester (+ÖH-Gebühren)
Mehr Infos unter www.fernfh.ac.at