Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden an Bedeutung. Gleichzeitig ist es aufgrund fehlender Fachkräfte oft schwierig, Zeit für Trainingsangebote zu finden. „Für ein schnelles und effizientes Wissens-Update haben wir unser Kompakt-Angebot ausgebaut. Gerade Einsteiger und neue Teammitglieder können sich damit in kurzer Zeit die wichtigsten Praxis-Werkzeuge aneignen. Aber auch für langjährige Mitarbeitende eignen sich unsere Kompakt-Trainings, um immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein“, sagt Elisabeth Hofstätter-Kollarich, Head of Training bei Quality Austria. Das Kompakt-Angebot wurde um Schwerpunkte im Bereich Umwelt und Arbeitssicherheit erweitert. Damit reagiert Quality Austria auf aktuelle Anforderungen der Wirtschaft. Parallel zu den Kompakt-Trainings bietet der Zertifizierungsdienstleister vertiefende Lehrgänge, Seminare und Kurse in unterschiedlichen Themengebieten an. 2025 gibt es etwa zusätzliche Angebote in den Bereichen Compliance und Risikomanagement.
„Das qualityaustria Kursprogramm zielt darauf ab, die beruflichen Fähigkeiten der Teilnehmenden effizient und effektiv zu fördern. Mit über 50 akkreditierten Zertifizierungsprogrammen bieten wir den größten Akkreditierungsumfang im Bereich Personenzertifizierung in Österreich“, so Hofstätter-Kollarich.
In den vergangenen Jahren sind neue sinnstiftende Berufsbilder im Bereich ESG / Nachhaltigkeit entstanden. Als Querschnittsmaterie ist der Bereich Nachhaltigkeit oft direkt beim Top-Management angesiedelt. ESG-Managern kommt in Unternehmen eine besondere Rolle zu, da sie die unterschiedlichsten Bereiche miteinander vernetzen müssen. Kenntnisse zu relevanten Rahmenwerken wie SDGs, ISO 26000, dem UN Global Compact, GRI-Standards sowie zu gesetzlichen Anforderungen wie Taxonomie-Verordnung oder CSRD, aber auch Diversität und Menschenrechte sind für das neue Berufsbild entscheidend. Das Themenfeld ist extrem umfangreich und teilweise sehr komplex, weshalb Quality Austria der Nachhaltigkeit 2025 einen besonderen Schwerpunkt widmet. Zusätzlich zum notwendigen Wissen wird den Teilnehmenden ein holistischer Ansatz vermittelt, der sie dazu befähigt, Synergien innerhalb des Unternehmens zu nutzen und das Thema in alle Unternehmensbereiche zu integrieren. „Gerade im Bereich Nachhaltigkeit, der sich ständig weiterentwickelt, sind Zusatzausbildungen und laufende Auffrischungen essenziell, um up to date zu bleiben“, betont die Trainings-Expertin.
Ob kompakt, vertiefend, Inhouse oder online – bei allen Trainingsangeboten und formaten von Quality Austria steht der Praxisbezug im Mittelpunkt. So wird 2025 beispielsweise ein neuer Compliance-Lehrgang angeboten. Die Bedeutung des Themenbereiches spiegelt sich auch im Namen der Produktgruppe wider, der ab 2025 um Unternehmensführung ergänzt wird und ab sofort „Governance, Risk und Compliance“ heißt. Überarbeitet und optimiert wurde auch die Lehrgangsreihe Qualität, die um Power-Praxistage erweitert wird. In allen Bereichen und Weiterbildungsformaten vermitteln Expertinnen und Experten aus der Praxis aktuelles Know-how und Wissen.
Seit der Firmengründung 2004 hat Quality Austria mehr als 100.000 Personen in rund 12.000 Kursen geschult. Das Ausbildungsangebot wird laufend an aktuelle Trends und Anforderungen angepasst. Alle Kurse sind auch in englischer Sprache und als Inhousetrainings im jeweiligen Unternehmen verfügbar. Die Zertifikate von Quality Austria sind durch die Akkreditierung nach EN ISO/IEC 17024 weltweit anerkannt und entsprechen als objektive Kompetenznachweise einem staatlich anerkannten Zeugnis. Zudem können die Trainingsangebote individuell von den Bundesländern oder vom AMS gefördert werden.
Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
Mag. Ines Sieder, Leitung Marketing Communications
Tel.: +43 1 274 87 47-123 | ines.sieder@qualityaustria.com | www.qualityaustria.com
Mag. Doris Lenhardt
Himmelhoch GmbH
Tel.: +43 650 400 27 81
E-Mail: doris.lenhardt@himmelhoch.at