FH Wien der WKW zeichnet Christiane Wenckheim als „Business Icon of the Year“ aus

Die Wiener Fachhochschule ehrte die Ottakringer-Aufsichtsratsvorsitzende mit der neuen Auszeichnung und verlieh Alumni Awards an neun Absolventinnen und Absolventen

header
©Alexander Müller
Christiane Wenckheim erhielt den erstmals verliehenen Special Award „Business Icon of the Year“

Wien, 2. Dezember 2024 – Die FHWien der WKW ermöglicht ihren Absolventinnen und Absolventen beste Karrierechancen in der Wirtschaft. Beispielhaft für die vielfältigen Berufswege, die ein Studium an der auf Management und Kommunikation spezialisierten Fachhochschule eröffnet, wurden heuer bereits zum 16. Mal neun Alumni auf die Bühne geholt und mit einem Alumni Award ausgezeichnet.

Am 28. November 2024 bot das neu eröffnete Hotel Imperial Riding School in Wien den strahlenden Rahmen für die Verleihung. 150 Gäste, darunter weitere Top-Alumni der FHWien der WKW sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule und der Wirtschaft, versammelten sich zu einer ganz besonderen Award-Nacht. Durch den Abend führte ORF-Moderatorin Madeleine Gromann.

Premiere: Special Award „Business Icon of the Year”

Die geladenen Gäste kamen heuer in den Genuss einer Premiere: Erstmals wurde der Special Award „Business Icon of the Year“ verliehen. Mit ihm wurde Christiane Wenckheim ausgezeichnet. Sie ist Aufsichtsratsvorsitzende der Ottakringer Getränke AG und Inbegriff einer erfolgreichen Unternehmerin.

„Wir alle brauchen Vorbilder – auch im Beruf. Mit dem Special Award ‚Business Icon of the Year‘ ehrt die FHWien der WKW Persönlichkeiten, die Herausragendes geleistet haben und deren Laufbahn Vorbild und Orientierung für junge Talente ist. Ich freue mich sehr, dass wir mit Christiane Wenckheim eine Person ehren dürfen, die durch ihre zukunftsweisende Führung ein gesundes und modernes Unternehmen auch für künftige Generationen schafft“, so Michael Heritsch, Geschäftsführer der FHWien der WKW.

Auszeichnung für Fach- und Führungskräfte

Die Awards in der Kategorie „Professional Achievements“ gingen an Fach- und Führungskräfte, die national oder international Erfolge in ihrer Branche oder ihrem Tätigkeitsfeld erzielt haben.

Die Preisträgerinnen und Preisträger:

header
©Alexander Müller
Die Preisträger und Preisträgerinnen freuten sich sichtlich über die Auszeichnung mit dem Alumni Award.

Preis für besonders innovative Alumni

In der Kategorie „Shaping the Future“ wurden Alumni ausgezeichnet, die mit ihrer Denkweise und ihren Taten zukunftsweisende Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit finden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger:

Ehrung für außergewöhnlich engagierte Alumni

Die Kategorie "Exceptional Commitment to FHWien der WKW" ehrte Absolventinnen und Absolventen, die sich besonders für die Lehre oder Forschung an der FHWien der WKW engagieren und so zur stetigen Weiterentwicklung der Hochschule beitragen.

Die Preisträger:

Studium als Grundstein für Karrieren

„Dass viele unserer Absolventinnen und Absolventen beruflich so erfolgreich sind, macht uns sehr stolz. Für viele legte das Studium den Grundstein für Karrieren im In- und Ausland. Mit dem Alumni Award, den wir seit nunmehr 16 Jahren vergeben, holen wir einige unserer mehr als 15.000 Alumni beispielhaft vor den Vorhang“, freut sich FHWien-Geschäftsführer Michael Heritsch.

FHWien der Wirtschaftskammer Wien (WKW)

Die FHWien der WKW ist Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation. Ihre Bachelor- und Master-Studiengänge bieten über 2.800 Studierenden eine praxisnahe akademische Ausbildung. Rund 900 Personen absolvieren an ihr ein Weiterbildungsprogramm. Zwei Drittel der Lehrenden kommen direkt aus der Wirtschaft. Die enge Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen in Lehre und Forschung bereitet die Studierenden optimal auf ihre Karriere vor. Seit der Gründung 1994 hat die FHWien der WKW schon über 15.100 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht.

Rückfragen und Kontakt:

Bernhard Witzeling
Head of Corporate Communication, Marketing and Alumni & Career Services, Press Officer
Tel.: +43 (1) 476 77-5733
presse@fh-wien.ac.at
www.fh-wien.ac.at